Ein besonderer Moment für Ahlmann Niederlande und Loon- en aannemersbedrijf Gebr. van der Poel aus Oud Ade: der allererste Mecalac E12 GreenJob mit elektrisch angetriebenem Schneidekorb wurde ausgeliefert und jetzt in Betrieb genommen.

Der Schneidkorb - ein 4,3 Meter breiter Herder - wird direkt elektrisch von einem 48-Volt-Elektromotor angetrieben. Durch diesen direkten Elektroantrieb (ohne den Einsatz eines hydraulischen Getriebes) wird der Stromverbrauch für den Antrieb und das Einsetzen des Korbes mehr als halbiert.
Ein weiterer Vorteil ist die deutliche Geräuschreduzierung durch den Wegfall des hydraulischen Antriebs. 

Dass der E12 mit einem Verbrauch von nur 15 KW pro Stunde keine Mühe hat, seinen Arbeitstag zu absolvieren, ist hinlänglich bekannt. Nur bei der Ernte in der Saison werden die Tage länger. In Verbindung mit der ständigen Bewegung des ganzen Arms, dem Hochziehen und Bewegen kleiner Teile, haben wir uns für ein zusätzliches, modulares Akkupaket hinter der Kabine entschieden. Auf diese Weise behalten wir die Einsatzzeit bei und müssen den vorhandenen Strom von 700 Volt nicht reduzieren, um mit den gewünschten 48 Volt durchs Wasser zu gehen.

Mit der Inbetriebnahme dieses ersten Mecalac E12 GreenJob macht Gebr. van der Poel einen prestigeträchtigen Schritt in Richtung nachhaltige Instandhaltung von Wasserläufen und Nebenarbeiten in Naturschutzgebieten. Ein Meilenstein, den wir stolz mit ihnen feiern.

Elektrisch betriebener Schneidekorb

Modulares Akkupaket

Elektrisch betriebener Mähkorb für emissionsfreie Grabenpflege

600-mm-Reifen für Geländemaschinen mit begrenzter Spurrillenbildung im Gelände

Reichweite von 9,5 Metern

Im Transportmodus bleibt der E12 GreenJob unter 4 Metern

In Bildern